Datenschutzerklärung

Zuletzt aktualisiert: 15. März 2025

Bei ivarouroeolis nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung beschreibt, wie wir mit Ihren Informationen umgehen, wenn Sie unsere Plattform für die finanzielle Kalenderplanung nutzen.

Wir verpflichten uns, transparent zu sein. Deshalb haben wir diese Erklärung so verfasst, dass sie verständlich ist – ohne kompliziertes Rechtsjargon, wo immer möglich. Sollten Sie trotzdem Fragen haben, kontaktieren Sie uns gerne direkt.

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

ivarouroeolis
Färberstraße 2
86157 Augsburg
Deutschland

Kontakt:
Telefon: +49809285970
E-Mail: contact@ivarouroeolis.com

2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten

Welche Daten wir sammeln

Wenn Sie unsere Website besuchen, erheben wir automatisch bestimmte technische Informationen. Das passiert bei praktisch jeder Website – es hilft uns, technische Probleme zu erkennen und die Seite am Laufen zu halten.

Diese automatisch erfassten Daten umfassen:

  • IP-Adresse Ihres Geräts
  • Datum und Uhrzeit Ihres Besuchs
  • Browser-Typ und Version
  • Betriebssystem
  • Aufgerufene Seiten auf unserer Website
  • Verweisende Website (falls Sie über einen Link zu uns gekommen sind)

Informationen, die Sie uns direkt geben

Darüber hinaus sammeln wir Daten, die Sie aktiv mit uns teilen, beispielsweise wenn Sie:

  • Ein Konto für unsere Finanzplanungs-Tools erstellen
  • Kontakt über unser Formular aufnehmen
  • Sich für unseren Newsletter anmelden
  • Finanzielle Termine und Erinnerungen in Ihrem Kalender speichern

Diese Informationen können Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und die von Ihnen eingegebenen Kalenderdaten enthalten. Sie entscheiden, was Sie mit uns teilen möchten.

Hinweis: Wir sammeln niemals sensible Finanzdaten wie Bankverbindungen, Kreditkartennummern oder Passwörter in Klartext. Ihre Kalendereinträge bleiben verschlüsselt und privat.

3. Zweck der Datenverarbeitung

Wir nutzen Ihre Daten ausschließlich für konkrete Zwecke – nicht wahllos oder für irgendetwas, was Sie nicht erwarten würden.

Bereitstellung unserer Dienste

Ihre Kontodaten ermöglichen uns, Ihnen Zugang zu unserer Plattform zu geben. Ihre Kalendereinträge werden gespeichert, damit Sie sie abrufen und verwalten können. Grundsätzlich: Ohne diese Datenverarbeitung könnte die Plattform nicht funktionieren.

Kommunikation mit Ihnen

Wenn Sie uns kontaktieren, verwenden wir Ihre Kontaktdaten, um zu antworten. Falls Sie Newsletter abonniert haben, senden wir Ihnen Updates – aber nur, wenn Sie das möchten. Sie können sich jederzeit wieder abmelden.

Verbesserung unserer Dienste

Die technischen Daten helfen uns, Probleme zu identifizieren und zu beheben. Wir analysieren, wie die Website genutzt wird, um sie benutzerfreundlicher zu gestalten. Diese Analysen erfolgen anonymisiert, wo immer möglich.

Rechtliche Verpflichtungen

Manchmal müssen wir Daten aufbewahren, weil das Gesetz es vorschreibt – zum Beispiel steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen. Das machen wir nicht gerne, aber es ist notwendig.

4. Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Nach der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) benötigen wir eine rechtliche Grundlage für jede Verarbeitung Ihrer Daten. Hier die konkreten Grundlagen:

Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)

Wenn Sie unsere Plattform nutzen, schließen wir einen Nutzungsvertrag. Die Verarbeitung Ihrer Daten ist notwendig, um diesen Vertrag zu erfüllen – also Ihnen die vereinbarten Dienste bereitzustellen.

Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)

Für bestimmte Datenverarbeitungen holen wir Ihre ausdrückliche Zustimmung ein – etwa für Newsletter oder optionale Funktionen. Diese Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen.

Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)

Manche Verarbeitungen basieren auf unserem berechtigten Interesse, die Website sicher und funktionsfähig zu halten. Ihre Grundrechte haben dabei aber immer Vorrang.

5. Weitergabe von Daten

Wir verkaufen Ihre Daten nicht. Punkt. Es gibt aber ein paar Situationen, in denen wir Informationen teilen müssen oder es sinnvoll ist:

Technische Dienstleister

Unsere Website läuft auf Servern, die von spezialisierten Hosting-Anbietern betrieben werden. Diese Partner haben Zugriff auf technische Daten, aber nur in dem Umfang, der für den Betrieb notwendig ist. Sie sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten zu schützen.

Gesetzliche Anforderungen

Falls Behörden eine rechtmäßige Anfrage stellen, müssen wir unter Umständen Daten herausgeben. Das passiert nur, wenn es gesetzlich vorgeschrieben ist – etwa bei richterlichen Beschlüssen.

Keine Weitergabe zu Werbezwecken

Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte für deren Marketingzwecke weiter. Ihre E-Mail-Adresse landet nicht auf irgendwelchen Werbelisten.

6. Datenspeicherung und Löschfristen

Wir speichern Ihre Daten nicht länger als nötig. Aber „nötig" kann unterschiedliche Dinge bedeuten:

Aktive Konten

Solange Sie Ihr Konto nutzen, behalten wir Ihre Daten gespeichert. Wenn Sie Ihr Konto löschen, werden die meisten Daten innerhalb von 30 Tagen vollständig entfernt.

Gesetzliche Aufbewahrungspflichten

Einige Daten müssen wir länger aufbewahren – zum Beispiel Rechnungsinformationen für steuerliche Zwecke. Diese Fristen liegen oft bei 10 Jahren. Sobald die Frist abläuft, werden die Daten gelöscht.

Technische Logs

Server-Logs mit IP-Adressen und technischen Informationen werden nach maximal 90 Tagen automatisch gelöscht, oft schon früher.

7. Ihre Rechte als Betroffener

Die DSGVO gibt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer Daten. Diese Rechte sind nicht nur theoretisch – Sie können sie jederzeit geltend machen.

Auskunftsrecht

Sie können jederzeit eine Kopie aller Daten anfordern, die wir über Sie gespeichert haben. Wir antworten innerhalb eines Monats und stellen die Informationen in einem lesbaren Format bereit.

Berichtigung und Löschung

Falls Daten falsch sind, können Sie eine Korrektur verlangen. Wenn es keinen rechtlichen Grund mehr für die Speicherung gibt, können Sie die Löschung fordern. Wir prüfen dann jeden Fall individuell.

Einschränkung der Verarbeitung

In bestimmten Situationen können Sie verlangen, dass wir Ihre Daten nur noch aufbewahren, aber nicht mehr aktiv verarbeiten – etwa wenn Sie die Richtigkeit der Daten anzweifeln.

Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten Format zu erhalten und zu einem anderen Anbieter mitzunehmen. Wir unterstützen Sie dabei mit Export-Funktionen.

Widerspruchsrecht

Wenn wir Daten auf Grundlage berechtigter Interessen verarbeiten, können Sie der Verarbeitung widersprechen. Wir prüfen dann, ob wir die Verarbeitung trotzdem fortsetzen müssen oder sie einstellen können.

So nehmen Sie Ihre Rechte wahr

Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail an contact@ivarouroeolis.com oder kontaktieren Sie uns postalisch. Wir bestätigen den Eingang und bearbeiten Ihr Anliegen zeitnah.

8. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies – kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Sie helfen uns, die Website funktionsfähig zu halten und Ihre Präferenzen zu speichern.

Notwendige Cookies

Diese Cookies sind für den Betrieb der Website erforderlich. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie Sicherheit, Netzwerkverwaltung und Ihre Login-Session. Ohne sie würde die Plattform nicht funktionieren.

Funktionale Cookies

Diese speichern Ihre Einstellungen – zum Beispiel, ob Sie hell oder dunkel als Design bevorzugen. Sie machen die Nutzung komfortabler, sind aber nicht unbedingt notwendig.

Ihre Cookie-Einstellungen

Bei Ihrem ersten Besuch fragen wir, welche Cookies Sie akzeptieren möchten. Sie können Ihre Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser oder über unsere Cookie-Einstellungen ändern.

Die meisten Browser lassen Sie Cookies komplett blockieren, aber das kann die Funktionalität der Website beeinträchtigen.

9. Sicherheit Ihrer Daten

Datensicherheit ist bei uns keine Nebensache. Wir setzen verschiedene technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten zu schützen:

Verschlüsselung

Die gesamte Datenübertragung zwischen Ihrem Browser und unseren Servern erfolgt verschlüsselt über HTTPS. Ihre gespeicherten Kalenderdaten werden zusätzlich in der Datenbank verschlüsselt.

Zugriffsbeschränkungen

Nur autorisierte Mitarbeiter haben Zugriff auf personenbezogene Daten, und auch das nur, wenn es für ihre Arbeit notwendig ist. Alle Zugriffe werden protokolliert.

Regelmäßige Sicherheitsprüfungen

Wir führen regelmäßig Sicherheitsaudits durch und halten unsere Systeme auf dem neuesten Stand. Sollte es trotzdem zu einem Sicherheitsvorfall kommen, informieren wir Sie unverzüglich.

Keine absolute Sicherheit

Ehrlich gesagt: Hundertprozentige Sicherheit gibt es im Internet nicht. Wir tun unser Bestes, können aber keine absolute Garantie geben. Deshalb ist es wichtig, dass auch Sie grundlegende Sicherheitsmaßnahmen treffen – zum Beispiel ein sicheres Passwort verwenden.

10. Kinder und Jugendliche

Unsere Plattform richtet sich an Erwachsene. Wir sammeln wissentlich keine Daten von Personen unter 16 Jahren. Falls Sie Elternteil sind und vermuten, dass Ihr Kind uns Daten übermittelt hat, kontaktieren Sie uns bitte – wir werden die Informationen unverzüglich löschen.

11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir überarbeiten diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit – etwa wenn wir neue Funktionen einführen oder sich gesetzliche Anforderungen ändern.

Wesentliche Änderungen kündigen wir prominent auf der Website an. Bei kleineren Aktualisierungen ändern wir einfach das Datum oben auf dieser Seite. Es lohnt sich, gelegentlich vorbeizuschauen.

Falls Sie ein Konto haben und wir wichtige Änderungen vornehmen, die Ihre Rechte betreffen, informieren wir Sie per E-Mail.

12. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde

Wenn Sie der Meinung sind, dass wir mit Ihren Daten nicht korrekt umgehen, können Sie sich an die zuständige Datenschutz-Aufsichtsbehörde wenden. Das ist Ihr gutes Recht.

Für uns in Bayern ist das:

Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht
Promenade 18
91522 Ansbach
Deutschland

Wir würden uns aber freuen, wenn Sie uns vorher die Chance geben, das Problem direkt zu klären. Oft lässt sich eine Lösung finden, ohne dass Behörden eingeschaltet werden müssen.

Fragen zum Datenschutz?

Falls Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben oder Ihre Rechte ausüben möchten, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir helfen gerne weiter.

E-Mail: contact@ivarouroeolis.com

Telefon: +49809285970

Post: ivarouroeolis, Färberstraße 2, 86157 Augsburg, Deutschland

Wir beantworten Ihre Anfrage in der Regel innerhalb von drei Werktagen. Bei komplexeren Anliegen kann es etwas länger dauern, aber wir halten Sie auf dem Laufenden.